| 2. Jh. v. Chr. | Thraker siedeln sich auf der Balkanhalbinsel an. | 
| 1. Jh. v. Chr. | Römer erobern Serdica (Sofia) und machen aus ihm die Hauptstadt einer römischen Provinz. | 
| 410 n. Chr. | Das Weströmische Reich zerfällt unter Goten-und Hunneninvasionen; die Gebiete des heutigen Bulgariens bleiben im neugegründeten Oströmischen Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel. | 
| 6. Jh. | Slaven siedeln sich auf der Balkanhalbinsel an. | 
| 7. Jh. | Protobulgaren erreichen die Gebiete des Donau-Deltas. | 
| 681 | Gründung des Ersten Bulgarischen Reiches mit Chan Asparuch an der Spitze; Pliska wird die Hauptstadt des Staates, den Byzanz anerkennt. | 
| 865 | Christianisierung der Bulgaren in der Zeit Boris I; religiöse Vereinigung des bulgarischen Volkes; Bulgarien wird von den Grossmächten Europas anerkannt; Kyrill und Method entwickeln das Slavische Alphabet. | 
| 893 | Unter Simeon I wird Preslav die zweite Hauptstadt des Reiches; Bulgarien dehnt sein Territorium fast auf die doppelte Größe aus; das Land erlebt sein goldenes Zeitalter. | 
| 967 | Preslav wird von Byzanz erobert; Zar Samuil lässt die Hauptstadt nach Ochrid verlegen; die Stadt wird ein religiöses und politisches Zentrum des Landes. | 
| 1018 | Die nächsten 170 Jahre wird Bulgarien ein Vassalenstaat von Byzanz. | 
| 1185 | Gründung des Zweiten Bulgarenreichs; die neue politische Macht konzentriert sich in Veliko Tarnovo – der neuen Hauptstadt des Reiches. | 
| 1218-1241 | Zar Ivan Assen II kommt an die Macht; Bulgarien erlebt sein zweites goldenes Zeitalter. | 
| 1396 | Mit der Eroberung des Vidiner Reiches durch die Osmanen beginnt das fast 500-jährige „türkische Joch” in Bulgarien. | 
| 1453 | Konstantinopel wird von den Osmanen erobert, dies markiert das Ende des Byzantinischen Imperiums. | 
| 1870 | Die bulgarische Kirche gewinnt ihre Unabhängigkeit. | 
| 1873 | Der grosse Patriot Vassil Levski wird gehängt. | 
| 1876 | Der Aprilaufstand wird grausam niedergeschlagen. | 
| 1877-1878 | russisch-türkischer Krieg. Bulgarien wird vom osmanischen Joch befreit. | 
| 1908 | Ferdinand erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens und wird Zar (bis 1918). | 
| 1912-1913 | Balkankriege | 
| 1915 | Antritt in den Ersten Weltkrieg an der Seite der Mittelmächte. | 
| 1941 | Antritt in den Zweiten Weltkrieg an deutscher Seite. | 
| 1945 | Das Ende des bulgarischen Königreichs. Staatsmacht der KP: Planwirtschaft, Kollektivierung der Landwirtschaft. | 
| 1990 | Erste freie Wahlen. Bulgarien wird ein demokratischer Staat mit einem neuen Präsidenten. Viele neue politische Parteien entstehen. | 
| 1999 | Bulgarien wird zu der EU eingeladen. Dieser Prozess wird bis zum Jahr 2006-2007 dauern. | 
| 2001 | Simeon II – der Sohn des letzten bulgarischen Zaren Boris III wird Premier Minister Bulgariens. | 
| 2002 | Georgi Purvanov – der ehemalige Vorsitzende der bulgarischen sozialistischen Partei wird Präsident Bulgariens. | 
mehr dazu können Sie nachlesen auf www.bulgarien-web.de.